Skip to content
PlattenwechselPlattenwechsel
  • Wir
  • Aktion
  • Mitmachen
  • Plattenchor
  • Wir
  • Aktion
  • Mitmachen
  • Plattenchor

Was bewegt dich?

Was bewegen wir?

GEMEINSAM den Stadtteil gestalten!

 

ADVENTSINGEN MIT DEM PLATTENCHOR
Zeile 4 online
ZEILE PALAVER ist gestartet als neuer Treffpunkt im Viertel!
Die Neue in der Nachbarschaft: Madame Klimbim
Rückblick: Leuchtende Lebenswelten
ZEILE3 ist online!
PLATTE IM WANDEL – Kunst im Durchgang!
Wir haben einen Tauschschrank!
Johannstadt hat getanzt!
Ein offener Treffpunkt in der Nachbarschaft – Die Aktionswoche zum neuen Stadtteilhaus
Gemeinsam den Stadtteil gestalten
DIE AKTIONSWOCHE ZUM NEUEN STADTTEILHAUS 17.-24.7.21
DIE NEUE ZEILE IST DA!
SAVE THE DATE! Plattenwechsel – Die Aktionswoche 17.-24.07.2021
IMPRO-JO! – Walking Act am 20.03.2021
SO WAR 2020! Projektdoku Plattenwechsel – WIR in Aktion
VON FRUST UND FREIHEIT – Online-Filmreihe im Februar
HIP HOP BASICS FÜR ZUHAUSE
DIE ZEILE IST DA!
PLATTENCHOR – Rückblick gemeinsames Singen am 04.12.
Von Frust & Freiheit – JETZT zur Online-Filmreihe anmelden!
Lockdown Vol. 2
Mobile Dunkelkammer goes Grundschule Johanna
PARKING DAY!
StickerACTION // LackStreicheKleber-Festival 2020
Plattenwechsel – WIR in Aktion
KOMM RUM! Die Eröffnung
Stadtteilmagazin – Titel gesucht!
KOMM RUM! work in progress
Plattenwechsel
Johannstädter Plattenchor in der Sommerpause
We proudly present: Johannstädter Postkarten
MEMORY CARDS
Plattenwechsel
Schon gesehen?
Zeig Flagge – Die Welt nach Corona
Stadtteilmagazin in progress
Plattenwechsel im Interview
#HAPPYSTONES
Begegnung mit Stift und Papier
PLATTENWECHSEL – WIR IM SHUTDOWN
UTOPOLIS-Netzwerktreffen in Hamburg
Auf die Platte, fertig, singen!
GRAFIX: Wovon träumst du?
Was bewegt dich?
Heimatgefühle
Singende, klingende Platte
Früher war alles…anders

Johannstädter Kulturtreff e.V.
Elisenstraße 35
01307 Dresden
Tel. 0351 4472823
kontakt@johannstaedterkulturtreff.de

Das Projekt wird gefördert über das Modellprogramm „Utopolis – Soziokultur im Quartier“ im Rahmen der ressortübergreifenden Strategie Soziale Stadt „Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier“ des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat und der Beauftragten für Kultur und Medien.

  • Impressum
  • Datenschutz