Skip to content
PlattenwechselPlattenwechsel
  • Wir
  • Aktion
  • Mitmachen
  • Plattenchor
  • Wir
  • Aktion
  • Mitmachen
  • Plattenchor

Mitsingen. Mitmalen. Mittanzen. Mitspielen. Mitreden. Mitmachen!
Sei dabei – hier findest Du die aktuellen Termine:

ADVENTSINGEN MIT DEM PLATTENCHOR

Auf den Tag genau, drei Jahre später, wieder im Advent…

Liebe Anwohner*innen und Johannstädter*innen,
der lichtergeschmückte Garten des Johannstädter Kulturtreff stimmt sich ein zum Adventsingen mit dem Plattenchor:
Dienstag 13. Dezember 2022 von 18.30 bis 19.30h !

Gesungen werden winterliche und weihnachtliche
Lieder aus mehrsprachigem Repertoire.

Kommt dazu, zum Mitsingen und Zuhören, zu Gemeinschaft und Punsch, bring Dein Licht mit oder lass es vom Balkon aus leuchten!

Mitsingen

ZEILE- SCHREIBWERKSTATT

KOMM INS GESPRÄCH ÜBER DAS STADTTEILMAGAZIN ZEILE!

13. APRIL, 19 – 20.30 UHR

IM JOHANNSTÄDTER KULTURTREFF E.V.

Das Stadtteilmagazin ZEILE bündelt kleine Geschichten und große Nachrichten, die der Alltag schreibt.

Sie stammen aus dem gemeinsamen Stadtteilleben, das jede*r immer etwas anders kennt: Mitschreibende werden immer gesucht!

Mit spielerischen Methoden und Anleitungen aus dem Kreativen Schreiben geben wir Wörtern Platz auf dem Papier:

Herzliche Einladung an alle, die Lust haben, sich schreibend

auszuprobieren: Zum Mitmachen ab 12 bis 102 Jahre.

 

 

 

 

 

VON FRUST UND FREIHEIT
Eine Online-Filmreihe zur Nachwendezeit in Kooperation mit dem FilmFestival Cottbus

November 2020 – Februar 2021

Im 30. Jahr der Deutschen Einheit nimmt die Reihe die Nachwendezeit und ihre Auswirkungen auf die gesellschaftlichen Entwicklungen bis heute in den Blick – in (Ost-)Deutschland und auch bei unseren Nachbarn in Tschechien. Im Mittelpunkt stehen die Geschichten von Menschen, von ihren Hoffnungen und Enttäuschungen, von neuer Selbst- und Fremdbestimmung, von gesellschaftlicher Aufbruchsstimmung und Resignation – von Frust und Freiheit.

Zwischen 1991 und 2020 produziert, zeigen vier Spiel- und Dokumentarfilme ganz unterschiedliche Perspektiven auf die Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte. Wir laden Sie ein zu unseren Online-Vorführungen, die ab November einmal monatlich stattfinden. Und wir freuen uns, im Anschluss an die Filme mit Ihnen über Ihre Erfahrungen ins Gespräch zu kommen!

So geht’s:
Email mit Anmeldung zur jeweiligen Online-Veranstaltung an kontakt@johannstaedterkulturtreff.de schicken. Sie erhalten einen Link und die Zugangsdaten zum Filmstream.
Wenn Sie an dem anschließenden Filmgespräch zum Erfahrungsaustausch teilnehmen möchten, vermerken Sie das bitte in Ihrer Mail. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

VON FRUST UND FREIHEIT

21. FEBRUAR 2021, 17 UHR

DIE ARCHITEKTEN (Peter Kahane, DDR 1990)

Der Architekt Daniel ist Ende Dreißig und projektiert Wartehäuschen für Busstationen und ähnliches. Ansonsten beteiligt er sich an Wettbewerben. Plötzlich bekommt er den Auftrag, für eine Trabantenstadt Berlins ein kulturelles Zentrum zu projektieren. Als Mitarbeiter gelingt es ihm, noch fünf seiner Kommilitonen für das Projekt zu gewinnen, dazu zwei junge Absolventen. Die sieben verwirklichen in diesem Projekt ihre Ideale von einem schönen Zentrum, in dem das Leben pulsieren kann. Doch nach und nach droht das Kollektiv an Eingriffen durch übergeordnete Stellen zu zerbrechen, während täglich Tausende die DDR gen Westen verlassen, unter anderem Daniels Frau und Kind…

Anmeldung unter kontakt@johannstaedterkulturtreff.de

ZEILE- PALAVER

KOMM INS GESPRÄCH ÜBER DAS STADTTEILMAGAZIN ZEILE!

21. APRIL, 16 – 17.30 UHR

Unter dem Kunstwerk PALAVER am Sachsenplatz

Du möchtest mehr über das Stadtteilmagazin ZEILE erfahren oder Dich mit anderen Leser*innen und Autor*innen darüber austauschen? Dann komm vorbei zum unverbindlichen Treffen unter dem PALAVER in besonderer akustischer Atmosphäre am Sachsenplatz!

Hier gehts zur Online-Version der aktuellen Ausgabe: https://plattenwechsel.com/zeile3-ist-online

Die Print-Version ist im Johannstädter Kulturtreff erhältlich!

 

 

 

CLOWNERIE FÜR MEHR UTOPIE!

MADAME KLIMBIMS SPRECHSTUNDE FÜR MEHR UTOPIE IN DER JOHANNSTADT

Ihr wisst nicht, wohin mit Euren Fragen, Ideen, Wünschen und Ängsten? Eure neue Nachbarin Madame Klimbim hat immer ein offenes Ohr für Euch! Erzählt ihr Eure Geschichte, macht mit bei künstlerischen Aktionen oder leistet ihr einfach Gesellschaft!

Wo? Im Container hinter Aldi (Pfotenhauerstraße / Pfeifferhannstraße)

Wann?

12. April, 11.30-13.30 Uhr: Blumenpflanzaktion am Container

12. und 26. April / 9. Mai, 15.30-17.30 Uhr: Sprechstunde

4. Mai, 10-12 Uhr: Sprechstunde

20. Mai, 17-19 Uhr: Jazzkonzert am Container

1. Juni, 15.30-17.30 Uhr: Kindertagsparty

 

 

 

 

IMPRO-JO!

Improvisationstheater in der Johannstadt

FREITAGS 18.00 – 20.00 UHR (derzeit online)

Eine leere Bühne und Schaus20pieler, die keinen Text gelernt haben… was soll das für ein Theater sein? Improvisationstheater!

Beim Improvisationstheater spielt man zwar ohne Kostüme und ohne Bühnenbild, aber zusammen mit anderen kurze Szenen oder
auch ganze Geschichten – und das ohne sich vorher abzusprechen! Wie soll das gehen? Damit das klappt, gibt es viele spielerische Übungen, mit denen man Spontaneität trainiert und so die eigene Kreativität entdeckt. Man wird selbstbewusster und die Angst vor „Fehlern“ wird abgebaut. Nicht zuletzt macht das Spielen in der Gruppe einfach richtig viel Spaß!

Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für alle ab 16 Jahren.

immer freitags von 18.30 – 20.30 Uhr

MELDE DICH JETZT AN UNTER anmeldung@johannstaedterkulturtreff.de

 

IMPRO-JO!

Improvisationstheater in der Johannstadt

FREITAGS 18.00 – 20.00 UHR

Eine leere Bühne und Schaus20pieler, die keinen Text gelernt haben… was soll das für ein Theater sein? Improvisationstheater!

Beim Improvisationstheater spielt man zwar ohne Kostüme und ohne Bühnenbild, aber zusammen mit anderen kurze Szenen oder
auch ganze Geschichten – und das ohne sich vorher abzusprechen! Wie soll das gehen? Damit das klappt, gibt es viele spielerische Übungen, mit denen man Spontaneität trainiert und so die eigene Kreativität entdeckt. Man wird selbstbewusster und die Angst vor „Fehlern“ wird abgebaut. Nicht zuletzt macht das Spielen in der Gruppe einfach richtig viel Spaß!

Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für alle ab 16 Jahren.

immer freitags von 18.30 – 20.30 Uhr

MELDE DICH JETZT AN UNTER anmeldung@johannstaedterkulturtreff.de

 

JOHANNSTÄDTER PLATTENCHOR –

Einfach mitsingen!

Jeden Dienstag, 19 Uhr

Anmeldung unter kontakt@johannstaedterkulturtreff.de

Alle Altersklassen

Der Plattenchor ist die optimale Möglichkeit, um ungezwungen in Gemeinschaft zu singen und dabei die Nördliche Johannstadt kennenzulernen! Keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich.

JOHANNSTÄDTER PLATTENCHOR –

Einfach mitsingen!

Jeden Dienstag, 19 Uhr

Anmeldung unter kontakt@johannstaedterkulturtreff.de

Alle Altersklassen

Der Plattenchor ist die optimale Möglichkeit, um ungezwungen in Gemeinschaft zu singen und dabei die Nördliche Johannstadt kennenzulernen! Keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich.

JOHANNSTÄDTER PLATTENCHOR –

Einfach mitsingen!

Jeden Dienstag, 19 Uhr

Anmeldung unter kontakt@johannstaedterkulturtreff.de

Alle Altersklassen

Der Plattenchor ist die optimale Möglichkeit, um ungezwungen in Gemeinschaft zu singen und dabei die Nördliche Johannstadt kennenzulernen! Keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich.

JOHANNSTÄDTER PLATTENCHOR –

Einfach mitsingen!

Jeden Dienstag, 19 Uhr

Anmeldung unter kontakt@johannstaedterkulturtreff.de

Alle Altersklassen

Der Plattenchor ist die optimale Möglichkeit, um ungezwungen in Gemeinschaft zu singen und dabei die Nördliche Johannstadt kennenzulernen! Keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich.

JOHANNSTÄDTER PLATTENCHOR –

Einfach mitsingen!

Jeden Dienstag, 18-20 Uhr

Anmeldung unter kontakt@johannstaedterkulturtreff.de

Alle Altersklassen

Der Plattenchor ist die optimale Möglichkeit, um ungezwungen in Gemeinschaft zu singen und dabei die Nördliche Johannstadt kennenzulernen! Keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich.

Johannstädter Kulturtreff e.V.
Elisenstraße 35
01307 Dresden
Tel. 0351 4472823
kontakt@johannstaedterkulturtreff.de

Über das Projekt:
Im Rahmen des Bundesmodellprogramms UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier erhält der Johannstädter Kulturtreff e.V. eine vierjährige Projektförderung, die es ermöglicht, neue kreative Formate und künstlerische Methoden im Stadtteil zu erproben. Die gezielte Einbindung von Bürger*innen soll zur aktiven Mitgestaltung des gemeinsamen Wohn- und Lebensumfelds anregen.

  • Impressum
  • Datenschutz