Die Nördliche Johannstadt hat seit heute ein eigenes Stadtteilmagazin – gestaltet von Johannstädter*innen für den Stadtteil! Schaut mal rein:
Author Archiv: Meike
Am 04. Dezember waren alle Anwohner*innen des Johannstädter Kulturtreffs dazu eingeladen, gemeinsam mit den Leiter*innen des Plattenchors in die Weihnachtszeit einzustimmen – und das direkt von ihren Wohnungen aus. Lieben Dank an alle, die dabei waren, für die positiven Rückmeldungen und Dankeskarten und den Applaus, der von den Balkonen und Fenstern herabschallte! Es war schön,
Im 30. Jahr der Deutschen Einheit nimmt die Reihe die Nachwendezeit und ihre Auswirkungen auf die gesellschaftlichen Entwicklungen bis heute in den Blick – in (Ost-)Deutschland und auch bei unseren Nachbarn in Tschechien. Im Mittelpunkt stehen die Geschichten von Menschen, von ihren Hoffnungen und Enttäuschungen, von neuer Selbst- und Fremdbestimmung, von gesellschaftlicher Aufbruchsstimmung und Resignation–
Auch uns hat es zum zweiten Mal erwischt: Einige Angebote von Plattenwechsel – WIR in Aktion müssen leider vorerst pausieren. Wir halten Euch auf dem Laufenden und freuen uns, Euch wiederzusehen, sobald diese verrückte Zeit halbwegs überstanden ist. Bis dahin – bleibt gesund!
In letzter Minute vor dem Lockdown eroberten Sabine Alex, Tobias Fasser und ihre mobile Dunkelkammer noch schnell den Kunterbunten Hortplanet der Grundschule Johanna. 15 Kinder erhielten Einblicke in die Fotowelt, wie man sie jetzt kaum noch kennt: Nämlich in die analoge Porträtfotografie. Sowohl vor als auch hinter der Retro-Plattenkamera wurde posiert, geknipst und der ein
Was könnte eigentlich alles auf der Straße los sein, wenn nicht überall Autos stehen würden? Das hat der Parking Day von „Nachhaltige Johannstadt 2025“ am 18. September gezeigt. Wir waren mit den KOMM RUM-Erzählstationen mit von der Partie und der Plattenchor hat einen erfolgreichen Sing-Flashmob in der Nachbarschaft der Hertelstraße initiiert. Wir finden: gerne wieder,
Gemeinsam mit dem Kindertreff JoJo wurde im Rahmen des LackStreicheKleber Urban Art Festival Dresden am 16./17. September eine Wand im Kulturtreff gestaltet. Unterschiedlichste Sticker mit verschiedensten Botschaften wurden unter Anleitung des Streetart-Künstlers Andreas Ulrich von den Teilnehmer*innen zu einer Message zusammengefügt. Und Action!
Habt ihr sie schon durch den Stadtteil rollen sehen? Am 15.August wurden die KOMM RUM-Erzählstationen von Studio Flex aus der Taufe gehoben. Etwa 25 Johannstädter*innen haben in viertägigen Workshops daran mitgewirkt und dabei handwerkliche Fähigkeiten erworben. Das Ergebnis sind ein drehbarer Glücksradtisch, der zum Zusammenkommen und Austausch einlädt, ein mobiler Postkartenständer mit integriertem Briefkasten und
Ende 2020 erscheint die erste Ausgabe des Stadtteilmagazins für die Nördliche Johannstadt! Das Wichtigste fehlt aber noch: der Titel! Daher seid ihr aufgerufen, Eure Ideen bei uns einzureichen! Schreibt einfach eine Email an: redaktion@johannstadt.de